Mia, Antonia und Amalia – drei österreichische Frauenschicksale 1920
Datum Donnerstag, 14. Dezember 2023
Ort Theater zum Weissen Wind
Oberdorfstr. 20,
Zürich
Beginn 19:00
Einlass 18:30
Dauer 1 Stunde 20 Minuten
Anschliessend Aperitif mit Künstlern
Eintritt 30 CHF
(inkl. Aperitif)
20 CHF für
Mitglieder eines
Österreicher
Vereines in der
Schweiz gegen
Vorweisung der
Weltbundkarte
verbindliche Anmeldung/Platz-reservation bis 1. Dezember 2023 an info(at)oevzuerich.ch erforderlich, es gibt nur eine Abendkassa mit Barzahlung
Lesung mit musikalischer Begleitung
Christa Prameshuber liest aus ihrer Trilogie „Die drei Rebellinnen“
Gesang: Doris Lamprecht
Klavier: Klaus Wagner
„Sei exzentrisch, frei, vorlaut“, „Stell Fragen, das macht g’scheit“, „Lass dich von niemandem klein machen“.
Das waren die Ratschläge von drei rebellischen Grosstanten. Die drei unangepassten, unverheirateten und kinderlosen Frauen waren die exzentrische Sängerin Mia Beyerl („Die Meisterin“), die mutige Angestellte Antonia Bukowsky („Das mit der Liebe ist alles ein Schwindel“) und die Gouvernante Amalia Berger („Die Liebesdeserteurin“).
Musikalisch begeben wir uns in die Welt von Walzerklängen, Edith Piaf, Kurt Weill, Marlene Dietrich und Carmen, stimmgewaltig interpretiert von der Linzer Opernsängerin Doris Lamprecht (Mezzosopran), begleitet von Klaus Wagner am Klavier.